Häufig gestellte Fragen
Uns ist es wichtig, dass wir Ihnen alle Fragen beantworten können. Falls Sie weder auf unserer Webseite noch hier die Informationen finden, welche Sie suchen, zögern Sie nicht, uns über das Kontaktformular eine Nachricht zu senden. Wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.
Der Verein finanziert sich durch die jährlichen Mitgliederbeiträge. Wir sind stetig bemüht, die Fixkosten möglichst tief zu halten. Überschüssige Beträge der Mitgliederbeiträge kommen je nach vorgenommener Budgetierung einem Projekt zugute.
Mehr Informationen finden Sie unter Spendenpflege.
Transaktion kleinerer Beträge ( < 2000 CHF)
Kleine Beträge zur Deckung dringender Lücken werden auf ein Kartenkonto überwiesen. Eine Vertrauensperson vor Ort in Tansania verfügt über die Bankkarte und kann auf den Betrag über einen Bargeldbezug zugreifen. Somit vermeiden wir die hohen Fixbeträge, welche bei einer üblichen Banktransaktion anfallen.
Transaktion grösserer Beträge ( > 2000 CHF)
Grössere Beträge werden auf den üblichen Weg über eine Banktransaktion nach Tansania gesendet.
Wir arbeiten mit der Partnerorganisation eng zusammen und kennen das Team vor Ort persönlich. Voice Of Youth Tanzania ist eine registrierte Nichtregierungsorganisation (NGO) in Tansania und operiert in der Region von Arusha. Wir besuchen unsere Projekte und die Partnerorganisation einmal jährlich und haben volle Einsicht in die Projektausgaben durch VOYOTA, welche des weiteren durch eine externe Revisionsstelle in der Schweiz geprüft werden.
Ja. Unsere Projekte können ohne unsere Spenden nicht umgesetzt werden. Es gibt keine weitere relevanten Einnahmequelle für unsere Projekte. Ihre Spenden sind deshalb von Bedeutung, weil es eine effiziente und schnelle Projektumsetzung ermöglicht und den Ausbau von bestehenden Projekten erlaubt.
Ja. Nachdem bei uns der entsprechende Betrag eingegangen ist und wir ihn Ihnen zuordnen konnten, schicken wir Ihnen so schnell wie möglich Ihre personalisierte Spendenurkunde. Bitte bewahren Sie diese für Ihre Steuererklärung auf, da Sie den Betrag von der Steuer abziehen können.
Bitte beachten Sie, dass wir die Spendenurkunden elektronisch versenden. Bitte füllen Sie dazu das Spendenformular aus, bevor sie eine Spende via Banktransfer tätigen, damit wir die Urkunde an ihre E-Mailadresse senden können.
Ja. Als gemeinnützige Organisation sind wir in der Schweiz steuerbefreit und sind dementsprechend dazu in der Lage, Ihnen eine Spendenurkunde zukommen zu lassen. Falls Sie nach Vorschriften Ihres Kantons unsere Verfügung zur Steuerbefreiung Ihrer Steuererklärung beilegen müssen, können Sie diese hier downloaden.
Gar nicht. Der maximal erforderliche Aufwand begrenzt sich auf wenige Minuten pro Jahr: Nämlich dann, wenn Sie den Mitgliederbeitrag einzahlen. Ansonsten steht es Ihnen vollkommen frei, ob überhaupt und wenn ja, wieviel Zeit Sie gerne für einen wohltätigen Zweck aufbringen möchten. Falls Sie sich eine aktive Mitgliedschaft vorstellen können, melden Sie sich hier an. Oder falls Sie schon Mitglied sind und gerne aktiver am Vereinsleben teilhaben möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte. Wir freuen uns auf Sie.
Die Mitgliederbeiträge dienen zur Kostendeckung aller Fixkosten. Wir bemühen uns stetig, die Vereinskosten so tief wie möglich zu halten. Überschüssige Beträge kommen den finanzierten Projekten als freie Spende zugute.
Selbstverständlich. Als Vereinsmitglied steht es Ihnen frei, Spenden zu tätigen.
Nein. Ausschliesslich Spenden können von den Steuern abgezogen werden.
Nein. Obwohl wir die wichtigsten Voraussetzungen erfüllen, haben wir uns gegen eine Zewo-Zertifizierung entschieden. Die jährlichen Kosten für eine kleinere Organisation wie unsere liegen durchschnittlich bei etwa 1300 CHF, was für uns nicht tragbar ist. Weitere Informationen finden Sie direkt bei Zewo.